breed bg

Katzenrassen

Entdecke die verschiedenen Katzenrassen und finde das perfekte Haustier

Die Savannah Katze

Geschichte

Übersicht und Details

Höhe bis zu 45 cm

Länge 120 cm

Gewicht 8 bis 10 kg

Körperbau groß, schlank, lange Beine, langer Hals, schmaler kleiner Kopf

Lebenserwartung 15 bis 17 Jahre

Farbe Silver Spotted, Tabby, Brown Spotted, Tabby, Black/BlackSmoke

Haare Kurzhaar

Herkunftsland USA

Charakter freundliche, gesellige, verspielte Tiere, wasserliebend

Haltung/Pflege darf als Hybrid aus Haus- und Wildkatze in Österreich erst ab der 5. Nachkommengeneration privat gehalten werden, entsprechender Nachweis erforderlich Preis 1000 bis 10000 Euro

Die elegante Savannah-Katze ist eine der größten Katzenrassen mit echtem Wildkatzenflair. In unserem Steckbrief erfahren Sie alles über ihre Herkunft, Charakter & Wesen, Babykatzen und die richtige Haltung und Pflege.

Herkunft der Savannah-Katze

Diese exotische Hauskatzenrasse entstand 1980 durch eine Kreuzung eines Servals (eine afrikanische Wildkatze) und einer Siamkatze. Judy Frank, die Züchterin der ersten Katze dieser Rasse, benannte die Katzenrasse nach dem ursprünglichen Lebensraum des Servals: Savannah.

Weitere Züchtungen und Kreuzungen entstanden auch mit anderen Rassen wie Bengalen, Ägyptischer Mau, Ocicat, Orientalisch Kurzhaar, Serengetis, Hauskatzen und Maine Coon. Heute sind vom Zuchtverband TICA jedoch nur noch die Katzenrassen Ägyptische Mau, Ocicat und Orientalisch Kurzhaar zur Züchtung von Savannah-Katzen zugelassen.

Savannah Generationen und deren artgerechte Haltung

Bei Savannah-Katzen wird nach Generation unterschieden. Die Bezeichnungen gehen dabei von F1 bis F7, wobei das F für Filialgeneration steht.

F1: 50-75 % genetischer Serval-Anteil (Kreuzung eines Servals mit einer Hauskatze)

F2: 25-49 % genetischer Serval-Anteil (Kreuzung einer F1-Savannah mit einer Hauskatze)

F3: 12,5 % genetischer Serval-Anteil

F4: 6,25 % genetischer Serval-Anteil

F5: 3 % genetischer Serval-Anteil

Je nach Generation gelten besondere Bestimmungen für Katzenhalter. Die Generationen F1 bis F4 benötigen für die Haltung ein Außengehege sowie ein beheiztes Innengehege. Zudem ist die Haltung dieser Generationen wegen ihres ausgeprägten Wildtiercharakters in Österreich verboten. Erst ab der Generation F5 gilt die Savannah-Katze nicht mehr als hybride Rasse. Daher bestehen erst ab dieser Generation keine besonderen Haltungsbestimmungen mehr.

Eigenschaften der Savannah Katze

Eine Savannah-Katze fällt vor allem durch ihre Größe auf. Sie ist eine sehr große schlanke Katze mit langen, muskulösen Beinen, die ihr zu einer enormen Sprungkraft verhelfen. Zwei Meter hohe Hindernisse aus dem Stand sind für Savannah Katzen kein Problem.

Die Fellfarbe einer Savannah hat einen golden- bis beigefarbenen Grundton mit heller Unterseite und einer Tupfenzeichnung wie beim Serval.

Die Savannah-Kitten haben zu Beginn eine sehr dunkle Färbung, die dann im Alter von wenigen Wochen verschwimmt. Diese „verschwommene“ Fellzeichnung nennt sich „Fuzzy“ und hat in der freien Wildbahn einen nützlichen Effekt: Sie dient der Tarnung. Nach etwa fünf Monaten beginnt sich die Fellzeichnung erneut auszuprägen. Dieser Prozess kann bis zu 18 Monate dauern – erst dann hat das Fell die endgültige Zeichnung.

Charakter der Savannah Katze

Savannahs haben ein sehr verspieltes Wesen, sind gesellig und freundlich. Deshalb sollten Sie dieser Rasse mindestens eine zweite Katze als Spielgefährten zur Seite stellen. Wie ihre wilden Verwandten sind Savannahs nicht wasserscheu.

Die Savannahs der ersten Generation haben zudem ein sehr natürliches und ursprüngliches Verhalten und einen starken Jagdtrieb.

Haltung und Pflege der Savannah-Katze

Savannah-Katzen sind echte Energiebündel! Deshalb benötigen sie dringend ein großzügiges Lebensumfeld mit viel Freiraum und Bewegungsfreiheit.

Je nach Filialgeneration werden auch noch Freigehege und weitere Haltevoraussetzungen vorgeschrieben. Savannahs dürfen nicht freilaufend gehalten werden, um heimische Wildtierarten nicht zu gefährden.

Erst die Tiere der Generation F5 können problemlos wie ganz normale Hauskatzen gehalten werden, da sie kaum noch Wildkatzenblut in sich tragen. Der Jagdtrieb und der große Bewegungsdrang bleiben aber erhalten und müssen bei der Katzenhaltung berücksichtigt werden.

Große Räume, hohe Kratzbäume und viele verschiedene Treppen, Leitern und Versteckmöglichkeiten ermöglichen den Savannah-Katzen die Entdeckung des dreidimensionalen Raums.

Zucht und Preis der Savannah-Katze

Die Savannah-Zucht zählt zur Königsklasse der Rassezüchter.  Aufgrund der Einkreuzung von verschiedenen Katzenrassen ist jede Savannah-Katze eine individuelle Mischung mit individuellem Charakter. Aus diesem Grund gibt es keine bekannten rassespezifischen Krankheiten.

Je nach Filialgeneration kann ein Savannah-Kitten zwischen 1.000 und 10.000 € kosten.

Weiterführende Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Savannah-Katze

Savannah Katze Züchter:

http://www.savannah-shetani.de/

http://www.rehbi.at/index.php/katzenzucht/savannah

Gesamterscheinung

Eine Savannah-Katze fällt vor allem durch ihre Größe auf. Sie ist eine sehr große schlanke Katze mit langen, muskulösen Beinen, die ihr zu einer enormen Sprungkraft verhelfen.
Die Fellfarbe einer Savannah hat einen golden- bis beigefarbenen Grundton mit heller Unterseite und einer Tupfenzeichnung wie beim Serval.

thumb die-savannah-katze