breed bg

Katzenrassen

Entdecke die verschiedenen Katzenrassen und finde das perfekte Haustier

Russisch Blau

Geschichte


Größe mittelgroß
Höhe Kätzin: 20-30 cm, Kater 30-40 cm
Gewicht 3-6kg
Körperbau schlank und elegant
Lebenserwartung 15-20 Jahre
Farbe graublau
Haarart Kurzhaar
Herkunftsland Russland
Charakter mäßige Aktivität, ausgeglichen, ruheliebend, verschmust mit starker Bindung zum Menschen
Haltung/Pflege geringer Pflegeaufwand
Auslauf sowohl als Freigänger als auch als Wohnungskatze geeignet
Preis ab 650€

Die Russisch Blau spielt in einer ganz eigenen Liga und unterscheidet sich durch ihre Besonderheiten deutlich von anderen Katzenrassen.

Sie ist die einzige Katzenrasse, die ein Doppelfell trägt. Die Unterwolle ist genau gleich lang, wie die Deckhaare, wodurch das Fell vom Körper absteht.

Das weiche Fell hat farblose Haarspitzen. Durch helle Lichtquellen und Sonnenstrahlen zeigt sich darauf ein silberner Schimmer.

Eine weitere Besonderheit ist, dass die Russisch Blau, auch „Blue Majesty“ genannt, als Naturrasse entstanden ist. Das bedeutet, ihr Aussehen wurde nicht speziell durch Einkreuzungen von anderen Katzenrassen gezüchtet, sondern kam genauso in der Natur vor.
 

Herkunft der Russisch Blau Katze

Blaukatzen waren schon im 8. Jahrhundert in Russland und Skandinavien bekannt. Bei Untersuchungen von historischen Funden fanden Wissenschaftler bereits Handschuhe und Umhänge von nordischen Seefahrern, die aus blauem Katzenfell hergestellt waren.
Im 19. Jahrhundert war die Katze mit dem majestätischen Aussehen an adeligen Höfen sehr beliebt.
Ein besonderes Geschenk des russischen Zaren gelangte 1901 an den Hof von Königin Victoria von England: ein Russisch Blau Zuchtpaar. Mit dem schlanken, eleganten Körperbau und dem weichen, seidigen Fell war eine deutliche optische Unterscheidung zu den gedrungenen und stämmigen britischen Katzen zu erkennen. Im katzenverliebten Großbritannien begann daraufhin die Zuchtgeschichte der eigentlich natürlichen Hauskatze.
 

Eigenschaften der Russisch Blau Katze

Die Tiere dieser Katzenrasse haben einen langgestreckten Körper und ein sehr markantes Gesicht mit auffallend grünen Augen. Die hohen und schlanken Beine mit schmalen ovalen Pfoten sorgen für einen agilen Gang.

Als einzige Katze besitzt sie ein Doppelfell. Dieses fühlt sich flauschig und dicht an und ist besonders angenehm zu streicheln.

Als Fellfarbe für diese Katzenrasse ist nur ein graublaues Fell erlaubt. Andere Fellfarben, wie schwarz oder weiß, werden weder von den internationalen Zuchtverbänden noch von den privaten Züchtern  anerkannt. Eine Russisch Blau darf auch keine weißen Flecken oder Tabby-Zeichnung im Fell enthalten.
Im Großen und Ganzen unterscheidet man drei verschiedene Zuchtzweige:
 

  1. Der amerikanische Typ: Dieser Typ ist  mittelgroß und besitzt wesentlich helleres Fell als die anderen beiden Zuchtzweige. Die Ohren sind sehr weit gesetzt. Die „amerikanischen Russen“ gelten als kontaktfreudig und auch Fremden gegenüber als eher neugierig und zutraulich.
  2. Der englische Typ: Der Typ ist kräftiger und mittelblau in der Fellfarbe. Die Ohrenstellung ist eng und vertikal. In Bezug auf das Temperament sind die Katzen dieses Zuchtzweigs das Mittelmaß der drei Typen.
  3. Der sibirische/skandinavische Typ: Die Katzen dieses Typs sind etwas kleiner, dafür eleganter mit einer dunkleren Fellfarbe. Die Ohren sind weiter gesetzt. Vom Charakter ist dieser Typ eher scheu fremden Personen gegenüber. Bei Besuch kann es daher schon einmal vorkommen, dass sich eine Russisch Blau dieses Zuchtzweigs die gesamte Zeit über versteckt.

 

Charakter und Wesen der Russisch Blau Katze

Die Russisch Blau ist sehr anhänglich und sanft. Verschmust, wie sie sein kann, gönnt sie sich liebend gerne Kuscheleinheiten mit Herrchen und Frauchen.
Ihr Charakter ist vielseitig. Ausgeglichen und ruhig auf der einen Seite – bestimmt und temperamentvoll auf der anderen. Die royale Russin bestimmt selbst, wann gekuschelt wird.

Und auch das Spielen kommt dank ihres ausgeprägten Spieltriebs nicht zu kurz.

Sie ist eine der wenigen Katzenrassen, die apportiert – diese Fähigkeit bringen sich die schlauen Russisch Blau Katzen teilweise sogar selbst bei.
 

Haltung und Pflege der Russisch Blau

Wohnungskatze oder Freigänger? Die Russisch Blau ist als ursprüngliche Hauskatze aus dem kalten Norden für beide Haltungsarten geeignet. Da sie einen starken Bezug zu ihrem Besitzer hat, wird sie aber auch als Freigänger sehr viel öfter zu Hause sein, als andere Katzenrassen.

Als Wohnungskatze sollte sie mit einer zweiten Katze zusammengehalten werden, um auch bei Abwesenheit ihrer Menschen Gesellschaft zu haben. Andere Haustiere toleriert sie, wenn sie nicht gestört wird. Ein hoher Kratzbaum, auf den sie sich zurückziehen kann, sollte in der Wohnung nicht fehlen.

Die Pflege der Russisch Blau ist nicht sehr aufwändig: einmaliges Bürsten pro Woche zum Entfernen abgestorbener Haare  ist ausreichend.
 

Zucht und Preis der Russisch Blau

Die Russisch Blau Katzen waren nach dem zweiten Weltkrieg beinahe aus Europa verschwunden. Durch Einkreuzungen von SiamkatzeBritish Kurzhaar und Europäisch Kurzhaar konnte die Katzenrasse erhalten werden. 

Dadurch wurde das Fell deutliche kürzer und dichter. Die Augenfarbe entwickelte sich zu dem heute unverkennbaren Smaragdgrün.

Einzelne Züchter versuchten immer wieder andere Fellfarben der Russisch Blau zu etablieren und züchteten schwarze und weiße Varianten. Die Zuchtverbände lehnen diese Farbvarianten allerdings bis heute ab. Einzige Ausnahme ist der Australische Zuchtverband, der andere Farbvarianten erlaubt.

Wenn Sie bei Ihrem Züchter einen ersten Besichtigungstermin bekommen haben, erschrecken Sie nicht. Die Russisch Blau Kätzchen kommen mit blauen Augen auf die Welt. Das Babyfell der Kätzchen trägt auch noch sogenannte „Geisterstreifen“, die ursprünglich zur Tarnung vor Räubern gedient haben. Zwischen der 6. und 8. Woche beginnt sich die Augenfarbe der Russisch Blau Babykatzen zu verändern. Erst dann nehmen die Augen die typisch smaragdgrüne Farbe an.

Wenn Sie auch zu einem liebevollen Russisch Blau Besitzer werden möchten, können Sie mit Kosten von etwa 650€ für ein Kätzchen rechnen. 
 


Weiterführende Links

Mehr zur Birma Katzen Rasse auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Russisch_Blau

Katzenvereine Österreich:
www.oevek.at
http://www.kkoe.net/de/

Russisch Blau Züchter:
http://poisonblue.de.tl/Home.htm
http://www.royalvelvety.com/
http://tolstoischild.russianblue.at/
http://www.flashpaws.net/

thumb russisch blau-0