Jeden Tag bleiben Millionen von Katzen zurück, wenn ihre Besitzer zur Arbeit gehen. Die oft gestellt Frage dabei: Ist den Katzen langweilig, wenn sie allein zu Hause sind?

Katzen allein zu Haus
Katzen müssen oft viele Stunden allein verbringen, in denen sie meist spielen und schlafen. Das klingt nach entspanntem Lebensstil, allerdings haben Forscher herausgefunden, dass sich Katzen genau wie Menschen langweilen. Viele Besitzer haben Gewissensbisse, wenn sie ihre Haustiere zurücklassen. Einfache Änderungen im Haus und das richtige Spielzeug können dazu beitragen, die Langeweile zu vermindern und die Zeit, in der die Katze allein ist, für sie unterhaltsamer und vergnüglicher zu gestalten.

Hier ein paar Anti-Langeweile-Tipps:

  • Montieren Sie Spiegel in den Spielbereichen der Kätzchen. Mit dem Spiegelbild ein Scheingefecht zu führen, vertreibt jede Langeweile, weil sich das Gegenüber bewegt. Katzen erkennen in einem Spiegel nicht, dass er sie selbst zeigt.
  • Wählen Sie Spielzeug, das Ihre Katze zu unterhaltsamen Spielen anregt. Zum Beispiel Kauspielzeug in verschiedenen Formen und aus unterschiedlichen Materialien. Katzen kauen gern an Leder, Sisalstrick und ungiftigem Hartgummi.
  • Tauschen Sie das Spielzeug Ihrer Katze öfter aus. So hat sie jeden Tag etwas anderes zum Spielen.
  • Stellen Sie Ihrer Katze Regale, Leitern und Kletterebenen zur Verfügung. So hat sie die Wahl zwischen verschiedenen Höhen, Temperaturen und Lichtverhältnissen. Außerdem erkunden Katzen gerne große hohle Würfel und Kartons.
  • Denken Sie darüber nach, eine zweite Katze anzuschaffen, wenn Sie Ihre Katze regelmäßig allein lassen. Viele Katzen schätzen die Gesellschaft eines Artgenossen.
  • Bringen Sie eine Katzentür an, durch die Ihre Katze auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten kann, wenn sie will. Die Freilaufzonen müssen aber ausbruchssicher sein.
  • Wenn Ihre Katze eine reine Wohnungskatze ist, bieten Sie ihr einen attraktiven Fensterplatz mit Ausblick auf die Welt draußen.
  • Schenken Sie Ihrer Katze einen Kratzbaum, damit sie ihr natürliches Kratzverhalten fördern und ihre Krallen in Form halten kann.