
Allergien - Was man bei Futter-Allergien tun kann!
Auch bei Katzen kommen Nahrungsmittelallergien vor. Bestimmte Proteine werden von ihnen nicht vertragen und führen zu Hautjucken oder Durchfall …
Nahrungsmittelallergien bei Katzen
Laut Schätzungen verursachen Nahrungsmittelallergien 1 % aller Hautprobleme bei Katzen. Andere allergische Hautprobleme - z.B. Allergien gegen Flohstiche – sind viel häufiger. Nahrungsmittelallergien führen neben Hautreaktionen auch zu Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen oder Durchfall. Tiere, deren Haut juckt und die Magen-Darm-Probleme aufweisen, haben vielleicht eine Nahrungsmittelallergie.
Zusammen mit dem Tierarzt ist es oft möglich, die Auslöser dieser Allergie (z.B. Rindereiweiß) ausfindig zu machen. Danach müssen Sie vermeiden, die Katze mit eben jenem Auslöser zu füttern.
Allergien können sich gegen jedes Nahrungsmittel entwickeln. Selbst ein Futter, das die Katze jahrelang problemlos und gern gefressen hat, kann plötzlich eine Allergie auslösen. Die Symptome der Allergie - Jucken, Erbrechen oder Durchfall - können innerhalb von Minuten, aber auch einige Tage später auftreten. Nachdem die Allergie einmal aufgetreten ist, besteht sie in der Regel ein Leben lang.
Welche Nahrungsmittel verursachen Allergien?
Jeder Inhaltsstoff, den Ihre Katze vorher gefressen hat, kann allergische Reaktionen auslösen. Allerdings sind fast immer Proteine die Auslöser. Eiweiß vom Rind, Eier und Weizen führen häufig zu allergischen Reaktionen. Manche Tiere bekommen Durchfall, wenn sie mit Milch gefüttert werden. In diesem Fall handelt es sich allerdings oft um eine Unverträglichkeit und nicht um eine richtige Allergie.
Wie erkennt man eine Nahrungsmittelallergie?
Irritationen der Haut und Kratzen haben oft andere Ursachen als Nahrungsmittelallergien. Ziehen Sie alle möglichen Gründe (z. B. Flohbefall) für die Symptome Ihrer Katze in Betracht. Sie sollten sich auf jeden Fall an Ihren Tierarzt wenden. Er kann entzündungshemmende Medikamente verschreiben, bis der Teufelskreis aus Jucken und Kratzen unterbrochen ist.
Nahrungsmittelallergien können die Lebensqualität Ihrer Katze deutlich einschränken. Nehmen Sie sich die Zeit, gemeinsam mit Ihrem Tierarzt die Ursache der Allergie Ihrer Katze herauszufinden, und füttern Sie sie mit einer auf das Krankheitsbild abgestimmten Diät.
Diät zur Allergie-Erkennung
Zur Diagnose von Nahrungsmittelallergien kann der Tierarzt Ihre Katze auf spezielle Diät setzen. Dazu wird er Sie genau nach der vorangegangenen Ernährung fragen - einschließlich Leckerlis, Tischabfällen und sonstigen Zwischenmahlzeiten! Dann verschreibt er eine Diät aus ausgewählten Eiweißen, die Ihre Katze vorher nicht gefressen hat und die wahrscheinlich keine allergischen Reaktionen auslösen. Diese Spezialkost, genannt Eliminationsdiät, ist Teil des Diagnoseprozesses. Füttern Sie Ihre Katze über den vorgeschriebenen Zeitraum ausnahmslos mit dieser Kost – das kann u. U. bis zu 10 Wochen dauern. Denn so lange kann es dauern, bis der Juckreiz ganz weg ist. Durchfall oder andere Magen-Darm-Probleme verschwinden aber meist nach wenigen Tagen.
Nachdem die Symptome Ihrer Katze durch die Diät abgenommen haben oder verschwunden sind, wird der Tierarzt empfehlen, verschiedene Eiweißlieferanten wieder in die Ernährung Ihrer Katze zu mischen. Auf diese Weise können Sie feststellen, gegen welche Proteine sie allergisch ist. Taucht das Jucken oder der Durchfall wieder auf, wissen Sie vermutlich, welches das schädigende Nahrungsmittel ist.
Um den Auslöser der Nahrungsmittelallergie identifizieren zu können, beachten Sie bitte diese Richtlinien von Whiskas®:
- Verabreichen Sie Ihrer Katze verschriebene Medikamente genau nach Vorschrift.
- Sorgen Sie stets für sauberes, frisches Wasser. Streichen Sie Milch und alle anderen Flüssigkeiten für den Zeitraum der Eliminationsdiät aus der Ernährung.
- Geben Sie Ihrer Katze keine anderen Nahrungsmittel während der Eliminationsdiät.
- Lassen Sie sie für die Dauer der Testperiode nicht aus dem Haus.
- Füttern Sie Ihre Katze separat von anderen Haustieren.
- Haben Sie Geduld! Es kann bis zu 10 Wochen dauern, bevor sich alle allergischen Symptome gelegt haben.
- Beobachten Sie genau, ob die Symptome während der Eliminationsdiät nachlassen, und informieren Sie Ihren Tierarzt über alle Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel.