Katzenrassen
Entdecke die verschiedenen Katzenrassen und finde das perfekte Haustier
British Kurzhaar (BKH)
Geschichte
Silver Tabbys erobern die Welt
Eine schwarz-silberne Fellzeichnung, ein stämmiger Körperbau und ein kräftiger Gang – so kennen wir unsere geliebte Whiskas® Katze. Mit ihrem bezaubernden Auftreten wuchs die Fangemeinde der Britisch Kurzhaar Silver Tabbys stetig an und so ist ihr heute weltweit ein kuscheliger Platz in vielen Wohnungen sicher. Doch wie konnte aus den schlanken und grazilen ägyptischen Vorfahren so eine beliebte Katzenrasse entstehen?
GESCHICHTE
Auf ihren weiten Eroberungszügen gelangten die Römer bis nach Ägypten und lernten dort den großen Nutzen von domestizierten Katzen kennen. Durch ihre ausgezeichnete Seetüchtigkeit bewahrten diese das Korn bei langen Überfahrten auf Schiffen davor, von Mäusen oder Ratten gefressen zu werden. Nachdem Katzen ihren Status gegenüber den bis dahin verwendeten Frettchen behaupten konnten, fanden sie gemeinsam mit den Römern ihren Weg nach Großbritannien. Dort machten unsere samtpfotigen Freunde das, was sie schon immer am besten konnten – sie sorgten als geschickte Jäger dafür, dass Felder und Ernte vor Nagetieren geschützt waren.
GESAMTERSCHEINUNG
Kreuzung mit britischer Wildkatze
Britische Wildkatzen, die naturgemäß besonders gut an das feuchtkalte Klima der Britischen Inseln angepasst waren, vermischten sich mit den Neuankömmlingen. Daraus entstand eine neue starke, robuste und widerstandsfähige Katzenrasse – die Vorfahren unserer heutigen Britisch Kurzhaar. Als unentbehrlicher schlauer Jäger und durch ihr Menschen liebendes loyales Gemüt, eroberte sie sich einen dauerhaften Platz vor dem warmen Herd und in den Herzen der Menschen.
Eigenschaften und Aussehen
Tiere mit besonders positiven Eigenschaften wecken zumeist das Interesse von Züchtern. So dauerte es dann nicht lange, bis gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts die ersten Kreuzungen mit Persern entstanden. Durch diese Kreuzung wurde das Fell der Britisch Kurzhaar etwas weicher und länger und der Körperbau massig, kurz und gedrungen. Die Erscheinung einer Britisch Kurzhaar ist muskulös und kraftvoll. Alles an dieser Katzenrasse ist rund: die großen Pfoten, die breite Brust, der runde Kopf, die großen, ausdrucksstarken Augen und die kurzen Ohren. Die Augen sind meist orange oder kupfer, bei silbrigem Fell oft grün und bei den Points häufig blau. Katzen dieser Rasse wachsen eher langsam und erreichen erst mit ca. 2 Jahren ihre volle Größe. Dabei werden sie zwischen 4 und 8 kg schwer.
Mit 50 cm Höhe zählen sie schon zu den großen Katzenrassen. Silver Tabby Die populären Silver Tabbys sind die heute weltweit bekannten Whiskas® Katzen. Durch ihre Verwendung in der Werbung erlangte die Britisch Kurzhaar mit dieser speziellen schwarz-silbernen Zeichnung weltweite Berühmtheit. Heute wird zwischen drei Tabby-Mustern unterschieden: gestromt, getigert und getupft. Während das Fell von gestromten (classic tabby) Katzen sehr breite und kräftig gefärbte Flächen aufweist, ist die Zeichnung der getigerten (mackerel tabby) Katzen feiner und nicht so stark ausgeprägt. Getupfte (spotted tabby) Katzen sind sehr leicht an ihren kleinen, runden oder ovalen Tupfen zu erkennen. Ein deutlich auf der Stirn erkennbares M und Tupfen auf dem Bauch sind Kennzeichen für alle Silver Tabby Muster.
Charakter der Britisch Kurzhaar
Britisch Kurzhaar Katzen sind sehr anhängliche und liebenswerte Zeitgenossen. Diese ruhige und angenehme Rasse verfügt über gute Voraussetzungen für ein harmonisches Zusammenleben mit Kindern, anderen Katzen und Hunden. Sie ist selten aufdringlich, fordert aber auch von ihren Menschen Zurückhaltung. Wer sie am Arm tragen oder auf den Schoß setzen möchte, muss mit Wehrhaftigkeit rechnen. Wenn sie den Zeitpunkt des Körperkontaktes bestimmen darf, lässt sich die Samtpfote gerne auf der Couch neben ihrem Menschen nieder. Britisch Kurzhaar Katzen verbringen den Tag am liebsten mit allen vier Pfoten am Boden und springen nicht so leidenschaftlich gerne wie andere Katzenrassen. Wegen ihrer Intelligenz ist die Britisch Kurzhaar besonders bei Tiertrainern beliebt und ihr anspruchsloses Gemüt macht sie zur perfekten Wohnungskatze. Ein besonderer Hingucker ist vor allem die Silver Tabby durch ihre besondere Fellzeichnung.
Zucht und Preis der British Kurzhaar
Der Rassestandard lässt heute sehr viele Farben und Fellzeichnungen zu, wobei manche bekannter sind als andere. Zu den Vollfarben zählen Weiß, Schwarz, Blau, Chocolate, Lilac, Cinnamon, Fawn, Rot und Creme. Die beliebtesten und bekanntesten Farbvariationen sind die Silber Tabby und Blau. Obwohl die BKH-Katze anfänglich gemeinsam mit Kartäuserkatzen in Zuchtregistern geführt wurde, ist die Rasse seit den 1980er Jahren als eigenständige Rasse bei den Zuchtverbänden anerkannt. Jeder verantwortungsvolle Züchter verwendet für eine nachhaltige Zucht ausschließlich gesunde, widerstandsfähige und charakterstarke Tiere. Die Preise reichen je nach Stammbaum, Gesundheit und Eigenschaften der Katze von 400 € bis 900 €.
Weiterführende Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Britisch_Kurzhaar(open in new tab)
http://www.britischkurzhaar.info/ (open in new tab)
http://magazin.deine-tierwelt.de/britisch-kurzhaar/(open in new tab)
Züchter der Britisch Kurzhaar Katze
http://www.bkh-von-lichtenwald.at/(open in new tab)
https://www.azurite-king.at/(open in new tab)
http://www.honeybears.at/(open in new tab)
Gesamterscheinung
Große, kompakte, kräftige Katze, muskulös und gedrungen mit breiter Brust, starken Schultern und ebensolchem Rücken. Rund und massiv mit breitem Schädel sitzt der Kopf auf dem kräftigen, kurzen und gut entwickelten Hals. Das Bild des Kopfes vervollständigen die kleinen, an den Spitzen leicht gerundeten Ohren und die großen, runden, weit geöffneten Augen. Der Schwanz ist kurz und dick, am Ende gerundet. Kurze, stämmige Beine stehen auf kräftigen, runden Pfoten. Das Fell ist kurz, dicht, nicht flach anliegend, mit guter Unterwolle. Es muss – außer bei Silbernen und Tabbys – bis zum Haaransatz durchgefärbt sein.
