
Katzenrassen
Entdecke die verschiedenen Katzenrassen und finde das perfekte Haustier
Bengal Cat
Geschichte
Herkunft der Bengalkatze In den 1960er Jahren wollte die Genetikerin Jean Mill eine Katze mit getupfter Fellzeichnung und geschmeidigem Körperbau mit den Charaktereigenschaften eines Hauskaters verbinden. Sie begann die Zucht mit einer asiatischen Leopardenkatze und einem schwarzen Hauskater. Zur Entstehung der heutigen Rasse wurden auch noch andere Rassen wie die Ägyptische Mau, Abessinier, Orientalisch Kurzhaar und American Kurzhaar eingepaart. Die Bengalkatze gilt daher als hybride Rasse. Mittlerweile wird die Bengal aber nur noch reinerbig gezüchtet. Die Züchter halten sich streng daran, die Tiere nur noch untereinander zu verpaaren.
GESAMTERSCHEINUNG
Charakter der Bengalkatze
Die Bengal ist eine sehr verspielte Katze. Diesen Spieltrieb bewahrt sie sich bis ins hohe Alter. Sie ist sehr lebhaft und dabei clever und erfindungsreich. Bengalen werden auch als neugierig und intelligent beschrieben. Trotz ihrer Eigenständigkeit fordern sie sehr viel Aufmerksamkeit und benötigen zahlreiche Aufgaben und abwechslungsreiche Spielsachen. Sie haben eine sehr starke Beziehung und Bindung zu Menschen. Oft „sprechen“ Bengalkatzen auch mit ihren Besitzern. Diese selbstbewusste Rasse zeigt und „sagt“ auch was ihr gefällt. Als Erbe ihrer wilden Verwandten lieben sie es außerdem, anders als andere Katzenrassen, mit Wasser zu spielen. Manche Katzen dieser Rasse gehen sogar mit ihren Besitzern baden oder duschen.
Eigenschaften und Aussehen der Bengalkatze
Bengalkatzen sind etwa mittelgroß. Die Katzen selbst wiegen etwa 4 kg, während die Kater bis zu 7 kg schwer werden können, im Durchschnitt jedoch in etwa bei 5,5 kg bleiben. Sie haben ausgewachsen etwa 40 cm Schulterhöhe mit 100 cm Körperlänge und 25 cm Schwanzlänge. Die Bengalkatzen haben eine sehr starke Sprungkraft und verfügen über einen geschmeidigen, eleganten Körperbau. Da sie nur selten Haare verlieren, sind die Bengalen in den meisten Fällen sogar für Katzenallergiker geeignet. Falls Sie unsicher sind, können Sie das in der Regel vorher austesten. Die meisten Züchter empfehlen normalerweise allen, die sich für ein Bengal-Katzenbaby entscheiden, die Eltern der Kätzchen vorab zu besuchen. So können Allergiker selbst feststellen, dass diese Katzenrasse selten zu allergischen Reaktionen führt. Bei einer Bengal ist sehr streng festgelegt, welche Muster und Fellfarben erlaubt sind. Abweichende Farb- und Haarvarianten müssen vom Züchter angegeben werden. Oft sagt man den Bengalkatzen auch nach, dass der Charakter von der Fellfarbe abhängt. Die hellen Katzen (Snow oder Lynx) sind sanfter und anhänglicher als die dunkleren Katzen (sepia oder mink). Als Muster in der Zucht sind marbled (gestromt, getigert) oder spotted (gepunktet) erlaubt.
Haltung und Pflege einer Bengal
Sie suchen eine Katze mit einem ausgeprägten Spieltrieb, die auch Kinder liebt und ihnen viel durchgehen lässt? Ihr Wohnraum ist noch dazu großzügig und bietet ausreichend Platz? Dann ist eine Bengalkatze womöglich die richtige Rasse für Sie. Durch die große Sprungkraft und ihre Aktivität braucht die verspielte Katze mindestens einen großen und hohen Kratzbaum. Empfehlenswert sind außerdem ein Balkon, ein großes Freigehege oder ein gesicherter Garten.
Bengalkatzen Zucht und Preise
Die Bengal ist eine besonders robuste und unempfindliche Katze und wird daher selten krank. In wenigen Fällen kann jedoch die Infektionskrankheit „Feline Infektiöse Peritonitis“ (FIP) auftreten. Trotz gutem Immunsystem, ist die Bengal empfindlich auf Bakterien im Futter und kann bei einer Infektion Symptome wie Erbrechen, Durchfall und Fieber aufweisen. Ein verantwortungsvoller Züchter wird Sie bei einem Kauf auf diese Risiken hinweisen, wenn ihm Fälle von FIP im Stammbaum bekannt sind. Zur Sicherheit fragen Sie am besten selbst nach. Die Preise variieren je nach Stammbaum, Farbe und Muster. Die Bengalkatzen zählen zu den teureren Katzenrassen, daher beginnen die Preise für Bengal Katzenbabys bei ca. 1.000 Euro bis hin zu 1.600 Euro. Katzen mit Zuchtberechtigung und Showtiere haben einen noch höheren Preis.
Weiterführende Links
Weiterführende Informationen
https://de.wikipedia.org/wiki/Bengal_(Katzenrasse)
http://www.austrianbengals.com/bengalkatzenzucht-bengalkatzen-kittenkauf.html
http://www.katzenkitten.com/katzenrassen/bengalkatze/
http://www.bengal24.de/charaktereigenschaften-der-bengalkatze-bengalkatzen.html
http://geliebte-katze.de/information/katzenrassen/katzenrassen-a-bis-z/bengal
Bengal- Züchter:
http://www.austrianbengals.com/
https://www.aschberg-bengals.at/
http://bengal-of-white-creek.net/
Gesamterscheinung
Langgestreckte, große, geschmeidige Katze von orientalischem Typ mit kräftigem Knochenbau. Breit, dreieckig und ebenfalls leicht langgestreckt wirkt der Kopf mit kurzen, an den Rändern abgerundeten Ohren. Die lange Nase hat einen ziegelroten Nasenspiegel. An die wilden Vorfahren erinnern die großen, ausdrucksstarken Augen, grün bis bernsteingelb gefärbt. Sehr muskulös sind auch die Beine, auf großen, runden Pfoten stehend. Dick und mittellang ist der Schwanz, mit einer schwarzen Spitze endend. Das dichte, kurze, seidige Fell liegt mit wenig Unterwolle eng an und besticht durch seine Zeichnung. Am ganzen Körper befinden sich unregelmäßig verteilte Farbpunkte von fast gleicher Größe und Form. Weitere Standardpunkte sind die Streifen auf Wangen und Hals, das „M“ an der Stirn, der Aalstrich auf dem Rücken sowie der Wildfleck auf den Ohren. Als Farben sind alle Braunvarietäten zugelassen, die Untergrundfarbe sollte vorzugsweise ein goldenes Orange sein.
